Historie
Ortsgeschichte
“Foto Lierenfeld” ist Geschichte
Seit Mitte November ist endgültig Schluss

Worringen
Seit dem 15. November ist es, wie bereits angekündigt, Fakt; das traditionsreiche Fotofachgeschäft “Foto Lierenfeld” hat endgültig geschlossen (s. Ankündigung WorringenPur am 27.10.2025). Erneut verschwindet hiermit ein alt eingesessenes Worringer Fachgeschäft. Frank Lierenfeld, Inhaber des Fotostudios auf der Hackenbroicher Straße, hat das Anwesen verkauft und somit ist nun der Weg frei für seinen schon länger geplanten Ruhestand.
Die Entwicklungen der letzten Jahre in der Fotobranche und auch die für Geschäftsleute schwierige Coronaphase waren mit ausschlaggebend für Frank Lierenfeld, das 1964 von seinen Eltern gegründete Unternehmen im November 2025 zu schließen.

Wie alles begann:

1986 Großeltern Katharina und Toni Lierenfeld

Elisabeth und Günter Lierenfeld

Im Jahre 1964 begann Günter Lierenfeld mit seiner Frau Elisabeth mit einem zunächst kleinen Fotolabor, das sich in Worringen und Umgebung schnell etablierte und selbst außerhalb von Worringen waren die Labordienste geschätzt, denn auch andere Fotogeschäfte wurden per Kurierdienst von Worringen aus mit Fotoarbeiten beliefert.
Aber nicht nur die Fotoarbeiten expandierten, sondern auch das zusätzlich gegründete Fotofachgeschäft, mit dem Angebot von Fotoartikeln, Kameras etc., bereicherten schnell das Angebot für Worringen und Umgebung. Neben dem Fotostudio im Haus, wurde Jahre später zusätzlich ein gemütlicher Außenbereich eingerichtet, der sich bei schönem Wetter für Familien- oder Erinnerungsfotos anbot.

1964 Foto Lierenfeld Haus vorne

1964 Foto Lierenfeld 1. Laden

1964 Foto-Lierenfeld 1. Laden

Unterstützt von Günter Lierenfelds Eltern, Toni und Katharina Lierenfeld, die im Hintergrund und auch hinter der Verkaufstheke im Einsatz waren, wuchs Foto Lierenfeld zu einem etablierten Familienbetrieb und machte sich schnell einen Namen mit gutem Ruf. “Wer auf Beratung etwas hält, der geht zu Foto Lierenfeld”, waren die Devise und der neue Werbeslogan von Günter Lierenfeld, und wer einen Rat für den Kauf einer Fotokamera brauchte, war bei Günter Lierenfeld stets gut aufgehoben.

1975 Foto-Lierenfeld

1976 Foto-Lierenfeld im Laden

1977 Foto-Lierenfeld  nach Umbau


Da das Fotogeschäft im eigenen Haus untergebracht war, blieb es nicht aus, dass Tochter Sonja und besonders Sohn Frank schnell in das Geschäftsleben eingebunden wurden und gelegentlich, neben weiteren festen Mitarbeiterinnen, hinter der Theke standen.
Mit Hochzeiten, Kindtaufen und weiteren Familienfeiern, war Foto Lierenfeld oft ausgebucht und auch bei den Rosenmontagszügen wurde unentwegt fotografiert und alle Fotos im Anschluss im Schaufenster des Geschäftes nummeriert zur Bestellung, ausgehängt. Fotos und später auch Videos konnten von den Kunden zur Erinnerung erworben werden.
Die Galerie der “Worringer Prinzen” hing bis zur Schließung und komplett nach Jahrgängen sortiert im Geschäft aus. Und oft auch der Jahreszeit

1988 Foto Lierenfeld

1988 Foto Lierenfeld neuer Laden

1988 Foto Lierenfeld neuer Laden innen

1988 Foto Lierenfeld Studio

angepasst, wurde auch das Schaufenster des Geschäftes stets entsprechend ausgestattet und dekoriert.

Frank Lierenfeld entschloss sich schnell, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten und wurde 23-jährig im Jahre 1992 als jüngster in Deutschland mit dem Meisterbrief im Fotografen-Handwerk ausgezeichnet. Der Meisterbrief, sein Fachwissen und die Liebe zu diesem Beruf waren dann auch Basis und Anlass zugleich , das elterliche Geschäft im Jahre 1996 ganz zu übernehmen.

1989 Foto Lierenfeld 25 Jahre

1989 Foto Lierenfeld 25 Jahre

In mehr als 30 Jahren hat Frank Lierenfeld alle Höhen und Tiefen der Fotobranche erlebt und erinnert sich gerne an die schöne Zeit und seine Kundschaft, die ihm über viele Jahre die Treue hielt.

Für Familienfeiern wurde eine Foto-Box (Fotobooth) in Eigenregie selbst konstruiert, mit der sich die Gäste über einen angeschlossenen Drucker ihr Erinnerungsfoto selbst ausdrucken konnten. Diese Technik erfreut sich bei vielen Feiern großer Beliebtheit und weil Frank auch ein guter Handwerker und Bastler ist, entwickelte er den per Funk gesteuerten Buzzer ebenfalls selbst, mit dem auf die Kabelverbindung von Buzzer zur Foto-Box verzichtet werden kann. Das Innenleben der Buzzer produziert er schließlich ebenfalls selbst mit seinem eigenen 3-D-Drucker.
Eine besonders große Hochzeitsfeier blieb ihm in guter Erinnerung, denn beim Gruppenfoto auf einer Treppe bereitete er die Anwesenden auf das Klicken des Auslösers, wie immer mit seinem Lieblingsspruch “Wer heute morgen seine Zähne angezogen hat, der darf sie jetzt auch zeigen”, vor. Dass in der hinteren Reihe ein älterer Herr ihn beim Wort nahm und sein Gebiss hervor holte und in die Kamera hielt, war ein Novum und blieb ihm immer in positiver Erinnerung.
In den letzten Jahren wurde das Fotogeschäft immer schwieriger, denn Digitalkameras und die Kameras der neuen Smartphone-Generation machten es dem Kunden leicht, in Eigenregie schöne Fotos zu machen. Auch die zahlreichen Foto-Onlineshops, die besonders in der Corona-Phase vermehrt genutzt wurden, machten mit ihrem Preisniveau den etablierten Foto-Fachgeschäften schwer zu schaffen.

2025 Foto Lierenfeld

2025 Frank Lierenfeld

So hält Frank Lierenfeld nun den richtigen Zeitpunkt für gekommen, sich im Ruhestand voll und ganz dem Privatleben zu widmen, für das er bereits länger seine Vorstellungen hat und die er nun in seinem Sinne umsetzen kann. In den letzten Wochen vor den Feiertagen bleibt ihm nur noch die Abwicklung des Geschäftes und das zu entsorgen, was niemand mehr braucht, damit das Anwesen zum Jahresende übergeben werden kann.

Frank Lierenfeld dankt von Herzen seiner langjährigen treuen Kundschaft, aber auch den Mitarbeitern der letzten Jahre, die mit ihm hinter der Verkaufstheke standen und ihn unterstützten.

Bleibt WorringenPur nur noch Frank Lierenfeld alles Gute für seinen Ruhestand und die erfolgreiche Umsetzung seiner Planungen zu wünschen. Für Worringen bleibt zu hoffen, dass das Sterben der Fachgeschäfte und der Gastronomie bald ein Ende findet.


WorringenPur.de/24.11.2025
Bericht: Jakob Mildenberg
Fotos: Jakob Mildenberg & mit freundlicher Genehmigung vonFoto Lierenfeld
Redakt. & digit. Bearbeitung: Matschkowski