Wiedereröffnung der Kneipe „Zur fidelen Eule“
Kulissensitzung der Großen Karnevalsgesellschaft Köln-Worringen von 1926

Was passiert, wenn man bei Minus 20°C eine verschneite Laterne mit Zuckerwatte verwechselt und daran mit der Zunge kleben bleibt, davon konnte Olli Wendling bei der diesjährigen Kulissensitzung der Großen Karnevalsgesellschaft im wahrsten Sinne des Wortes ein Lied singen. Und es war nicht der einzige Höhepunkt dieser kurzweiligen Sitzung, die die Literatin Andrea Jansen auf die Beine gestellt hat. Aber der Reihe nach.
Vor drei Jahren lud die Große Karnevalsgesellschaft ihre Gäste zur größten Kneipensitzung ins Worringer Vereinshaus ein. Die Handlung – respektive Sitzung – spielte in der fiktiven Kneipe „Zur fidelen Eule“, die von dem Wagen- und Bühnenbau unter der Leitung von Hans-Jürgen Schlimgen liebevoll gestaltet und nach dem Maskottchen der Grossen Karnevalsgesellschaft benannt wurde. Damals empfing der Gastronom Dr. Holger Miebach, der sich allerdings für den Fastelovend nicht erwärmen konnte, die Gäste. Doch dann kam Corona ins Land und die „fidele Eule“ musste ihre Türen schließen. Nach einer dreijährigen, coronabedingten Pause konnte die Kneipe vergangenen Samstag wiedereröffnet werden, allerdings unter neuer Führung. Vizepräsident Dominik Jansen übernahm die Kneipe von Dr. Holger Miebach, der sich der höheren Gastronomie verpflichtet fühlt und vor wenigen Monaten das Restaurant „Zum goldenen Mehlsack“ eröffnete (Anmerkung: Er wurde zum Präsidenten des Festkomitees Worringer Karnevals gewählt, dessen Uniformen mehlfarben sind!). Doch Dominik Jansen hatte ein Problem: Starmoderator HaDe Annas, der die Eröffnungsfeierlichkeiten moderieren sollte, erschien nicht. Kurzerhand entschloss er sich, die Gäste selbst zu begrüßen. Und so nahm die Kneipensitzung ihren Lauf…

Eröffnet wurde die Kneipensitzung von Daniela Miebach, passend mit dem Lied „Die kleine Kneipe in unserem Veedel“. Dominik Jansen konnte dann zusammen mit Präsident Markus Hund den amtierenden Prinzen Thomas II. und sein Gefolge begrüßen. Und weil es dem Prinzen in der „fidelen Eule“ so gut gefiel, blieb er den ganzen Abend in der Kneipe und konnte weitere Gäste bestaunen. So traten unter anderem Fiona Ameis mit dem Lied „Dausend Levve“, die „lustigen Witwen“ Claudia Hund, Andrea Jansen, Daniela Miebach und Marika Pilz, die davon sangen, wie sie ihre Ehemänner ins Jenseits befördert haben, und Silke Jansen mit dem Lied „Drink doch ene mit“ auf. Alle Lieder wurden von dem musikalischen Leiter Dr. Siegmund Pchalek einstudiert. Ein weiterer musikalischer Höhepunkt war die hauseigene Band „The Moaning Boanes“ mit Dr. Holger Miebach (Schlagzeug), Dr. Siegmund Pchalek (Keyboard), Hans-Jürgen Schlimgen (Gitarre), Harald Schlimgen (Gitarre, Gesang), Gino Usai (Bass) und Marika Pilz (Gesang), die zu bekannten Rockmelodien wie z. B. „Highway to Hell“ neue Texte verfasst haben.


Und getanzt wurde natürlich auch in der Kneipensitzung: So konnten sowohl das Kindertanzkorps (Leitung: Nadine Flögel, Vanessa Thoma) als auch das Funkenkorps (Leitung: Kommandant Dominik Jansen) mit seinem Mariechen Sabrina Gaugler und seinem Tanzoffizier Stephan Nosbüsch zeigen, warum sie aus dem Worringer Fastelovend nicht mehr wegzudenken sind. Und natürlich stattete auch die Majorettengarde (Leitung: Jessica Bücher) der „fidelen Eule“ einen Besuch ab. Da die Majorettengarde dieses Jahr leider nur aus sechs Mädchen besteht, verstärkten vier Funken (Florian Hecker, Fabian Kircher, Benjamin Pilz, Alexander Wild) die Tanztruppe bei ihrer Hymne „La Sorella“. Ein ungewohnter, aber dennoch köstlicher Anblick, wie die vier „staatse Kääle“ so zierlich mit den Schlagstöcken wirbelten.
Und was wäre eine Kneipensitzung ohne Rednerinnen und Redner? Gastwirt Dominik Jansen konnte Andrea und Silke Jansen, den „drüje Pitter“ Herbert Meudt und die beiden Funken Lukas Rösgen und Alexander Wild in der „fidelen Eule“ begrüßen. Alle unterhielten die Gäste hervorragend mit ihren Zwiegesprächen und Reden.

Verdienste & Auszeichnungen
Auch ein offizieller Akt durfte natürlich nicht fehlen. Dr. Holger Miebach, seines Zeichens neu gewählter Präsident des Festkomitees Worringer Karneval, konnte an diesem Abend vier verdiente Karnevalistinnen und Karnevalisten auszeichnen. Für ihre Verdienste als Tanzpaar des Funkenkorps wurden das Mariechen Sabrina Gaugler und Tanzoffizier Stephan Nosbüsch mit dem Verdienstorden in Silber ausgezeichnet. Den gleichen Orden durfte Thomas Gaugler in Empfang nehmen, der für seine jahrelangen Schriftführertätigkeiten im Vorstand geehrt wurde. Den Verdienstorden in Gold bekam dann Dominik Jansen überreicht. Dominik Jansen ist Vizepräsident der Großen Karnevalsgesellschaft und gleichzeitig Kommandant des Funkenkorps. Als Prinz Dominik I. herrschte er in der Session 2016/17 über die Worringer Narren. Darüber hinaus engagierte er sich im KIKA (Ausschuss der Worringer Grundschulen für den Kinder-Karnevalszug 1972 e.V.), dessen Vorsitzender er jahrelang war.

Doch zurück zu Olli Wendling. Sein beklagenswerter Zustand, wie er, mit der Zunge an einer Laterne festklebend, in der eisigen Kälte ausharren musste, brachte die Besucher der Kneipensitzung zum Toben.
Am Ende dieses Abends zeigten sich Hausherr Dominik Jansen und Prinz Thomas II. sehr zufrieden mit den Darbietungen aller Gäste der „fidelen Eule“, so dass einer weiteren Kneipensitzung sicherlich nichts mehr im Wege steht. Dies sahen auch die zahlreichen Besucher dieses Abends so. Sie hätten gerne noch mehr Darbietungen gesehen, doch auch der schönste Abend hat nun mal ein Ende. Anschließend konnte man sich dann noch das ein oder andere Kölsch in einer der – leider nur noch wenigen – real existierenden Worringer Kneipen zu Munde führen und den Abend Revue passieren lassen.


WorringenPur.de/08.02.2023
Bericht: Peter Schmidt
Fotos: Ralf Loesch
Redakt. & digit. Bearbeitung: Matschkowski