Hervorragende Stimmung auf der Kindersitzung der Großen Karnevalsgesellschaft Köln-Worringen
Eine tolle Stimmung herrschte auf der diesjährigen Kindersitzung der Großen Karnevalsgesellschaft Köln-Worringen im ausverkauften Vereinshaus. Sitzungsleiterin Anne Nosbüsch und ihr 9-jähriger Adlatus Linus Wendling blickten in ganz viele zufriedene Gesichter. Und auch Prinz Thomas II. zeigte sich sehr erfreut. Er bedankte sich vor allem bei den Eltern, da sie es sind, die ihre Kinder an den Karneval und somit an „den Pfad der Tugend“ heranführen würden. Eröffnet wurde die Sitzung stilecht mit dem Einmarsch des amtierenden Prinzen Thomas II., der „sein“ Kindertanzkorps vom Männer-Gesang-Verein Worringen (Leitung: Jessica Paschen und Julia Noparlik) mitbrachte. Die vielen kleinen Tänzerinnen und Tänzer durften dann auch zeigen, was sie tänzerisch so draufhaben. Anschließend trug die 6-jährige Greta Schlimgen das Lied „Dat Trömmelche“ vor. Begleitet wurde sie dabei von ihrem Großvater Hans-Jürgen Schlimgen an der Gitarre. Dann marschierte das Kindertanzkorps der Großen Karnevalsgesellschaft (Leitung: Nadine Flögel und Vanessa Thoma) auf die Bühne. Auch diese Tanztruppe verstand es, den Saal zu begeistern. Danach sang Fiona Ameis das Lied „Dausend Levve“. Und natürlich stattete auch die Majorettengarde (Leitung: Jessica Bücher) dieser Sitzung einen Besuch ab. Da die Majorettengarde dieses Jahr leider nur aus sechs Mädchen besteht, verstärkten erneut vier Funken (Florian Hecker, Fabian Kircher, Benjamin Pilz, Alexander Wild) die Tanztruppe bei ihrer Hymne „La Sorella“. Ein -wie schon auf der Kulissensitzung- ungewohnter, aber dennoch köstlicher Anblick, wie die vier „staatse Kääle“ so zierlich mit den Schlagstöcken wirbelten.
Prinz Thomas II. hatte dann sichtlich Spaß beim „Sockentheater“, bei dem er, angeleitet von der Literatin Andrea Jansen, verschiedene Karnevalslieder erraten musste. Hinter den Sockenpuppen verbargen sich Claudia Hund, Linus Wendling und Peter Schmidt. Die Kinder im Publikum hatten jedenfalls sichtlich ihre Freude und halfen dem Prinzen bei der Auflösung. Was passiert, wenn man bei Minus 20°C eine verschneite Laterne mit Zuckerwatte verwechselt und daran mit der Zunge kleben bleibt, davon konnte Olli Wendling dann im wahrsten Sinne des Wortes ein Lied singen. Dies war sicherlich einer der Höhepunkte der diesjährigen Kindersitzung. Silke Jansen trug dann anschließend das Lied „Un dann hammer dat Jeföhl dat mer noch lääve“ von den Bläck Fööss vor. Abgerundet wurde die Kindersitzung dann traditionell vom Funkenkorps (Leitung: Kommandant Dominik Jansen). Spätestens als das Tanzpaar Sabrina Gaugler und Stephan Nosbüsch einen famosen Auftritt hinlegten, war allen klar, dass dies wieder eine sehr gelungene Veranstaltung war. Am Ende jedenfalls hieß es Abschied nehmen bis zum nächsten Jahr, auch wenn viele gerne noch länger geblieben wären. Musikalisch unterstützt wurde die Kindersitzung traditionell von der Haus- und Hofkapelle der Großen Karnevalsgesellschaft mit Hans-Peter Klösges (Posaune), Dr. Holger Miebach (Schlagzeug), Frank Sandmeier (Keyboard), Ralf Schweren) (Trompete) und Gino Usai (Bass). Die musikalische Gesamtleitung übernahm Dr. Siegmund Pchalek.
WorringenPur.de/10.02.2023 Bericht: Peter Schmidt Fotos: Thomas Bochem Redakt. & digit. Bearbeitung: Matschkowski
|