
|
11. im 11. Sitzung des Festkomitee Worringer Karneval von 1886 e.V.: “Wenn de Musik widder spillt“ Designierter Prinzen Karneval zu Worringen vorgestellt Fotogalerie!
|
|
Die Elfte-im-Elften-Feier des Festkomitees Worringer Karneval ist traditionell der Auftakt für den Worringer Karneval. Im letzten Jahr noch traurigerweise ausgefallen, konnte sie diesmal trotz der Schatten der Corona-Pandemie unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen und unter Einhaltung der 2G-Regel (Teilnahme für Geimpfte und Genesene) am vergangenen Samstag, den 13. November stattfinden.
Jürgen Winters eröffnete unter dem Motto des Abends „Musik, Tanz, Party“ die Feier mit der Bekanntgabe des Mottos der kommenden Session 2021/2022:
“Wenn de Musik widder spillt“
Den ersten Augenschmaus des Abends bildete die Burgwache, das Traditonstanzcorps der Karnevalsgesellschaft (KG) Änze Kääls. Nach ihrem Tanz blieben die Mädels und Jungs stehen und bildeten den entsprechenden Rahmen zur Verabschiedung des Prinzen der Session 2019/2020 Dominik II. alias Dominik Müsch.
Der Chor des Männergesangvereins (MGV) bot dem Publikum im Anschluss ein musikalisches Potpourri und die MGV-Dänzer zeigten ihre tänzerischen Fähigkeiten. Nach diesem Tanz folgte der eigentliche Höhepunkt der Veranstaltung. Es zog eine Abordnung der kommenden Prinzengesellschaft, der Männergesangverein von 1848 e.V., auf die Bühne.
Das wohl größte Geheimnis des Worringer Karnevals, der kommende Prinz Karneval zu Worringen der Session 2021/2022, wurde gelüftet. Der künftige noch zu proklamierende Narrenherrscher über Köln-Worringen wird Prinz Thomas II heißen und trägt den bürgerlichen Namen Thomas Büchel.
Thomas ist 57 Jahre alt und verheiratet mit Claudia Büchel. Sein größtes Hobby ist der Karneval (seit 2003 Mitglied des MGV, 2009 Sänger des Prinzenschlagers von Prinz Markus I., zahlreiche Bühnenauftritte, seit 2018 Mitglied im Festkomitee).
Sein Prinzenmotto wird lauten:
“Der Ehrenamtler un der Jeck die han et Hätz om rächte Fleck“
Im Hofstaat der kommenden Tollität Prinz Thomas II. werden ihn unter anderem begleiten:
Nachdem das große Geheimnis gelüftet und die Bühne wieder geräumt war, konnte die „Worringer Weihnachtsband“, zum dritten Mal auf dieser Bühne, zum Mitsingkonzert starten. Jürgen Winters bedankte sich danach bei allen für die Aufmerksamkeit. Der Abend war damit aber noch nicht zu Ende. DJ Florian eröffnete die Karnevalsparty, welche bis spät in die Nacht ging.
Besonderer Dank für die Mitorganisation des Abends geht an: Literat/Programm: Fabian Dittgen Kapelle: Hans Peter Hemmersbach Licht, Tontechnik: Florian Meisenberg, Petra Zimmermann Bühnenbild: Andrea Schmitz und die Mitglieder des Arbeitskreis Bühne, Saaldeko Saal & Technik
WorringenPur.de/15.11.2021 Bericht: Irene Güsgen/Thomas Schönenberg/Heike Matschkowski Fotos: Wolfgang Langel Redakt. & digit. Bearbeitung. Matschkowski
|