René Jäger im Interview mit dem aktuellen Königspaar SM Alexander I. Karg & Ute Lottmann: (Schützenfest in Roggendorf/Thenhoven 4.-7. August)
Hallo Alexander, stell dich und deine Frau doch mal vor - Ich heiße Alexander Karg und bin im August 1974 in Köln geboren, meine Frau und ich wohnen in Köln-Nippes. Aus beruflichen Gründen haben wir in mehreren Stadtteilen gewohnt. Ich war in Köln Riehl in der St. Engelbertus Schützenbruderschaft, bin dann wegen Ute in die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Köln Nippes gewechselt. Meine Frau heißt Ute Lottmann und ist im Januar 1975 in Köln geboren. Sie war früher in der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Köln Nippes, wo sie seit der Geburt auch wohnhaft ist. Ute ist Kassiererin bei Edeka und ich bin Kaufhausdetektiv im Auftrag von Saturn in mehreren Filialen.
Was sind eure Hobbys? - Zu unseren Hobbys gehört der Schützenverein, aber auch der Reitsport.
Wie seid ihr nach Roggendorf/Thenhoven in den Schützenverein gekommen? - Wir waren 2017 als Stadtkönigspaar auf Einladung von Michael Buchner Gäste auf dem Roggendorfer Schützenfest. Zu diesem Zeitpunkt gab es zwischen meinem damaligen 1. Brudermeister und mir große Meinungsverschiedenheiten, worauf ich entschied nach meiner Abkrönung als Stadtkönig den Verein zu wechseln.
Wann kam der Entschluss auf den Vogel zu schießen? - Der Entschluss auf den Vogel zu schießen kam auf Grund eines scherzhaften Spruchs der Artillerie, dass ich immer dann Zugkönig werde, wenn das Europaschützenfest ansteht. Darauf entschied ich mich auf den Vogel zu schießen mit der Hoffnung dieses Mal als Regimentskönig zum Europaschützenfest fahren zu können und das ist ja dann auch gelungen.
Wer waren deine ersten Gratulanten und wie war das mit deiner Frau abgesprochen mitzuschießen? - Meine Mitstreiter beim Königsschießen waren die ersten Gratulanten. Meine Frau hat mich in dem Wunsch König zu werden bestärkt.
Wie ist euer Königsjahr bisher verlaufen? - Das Königsjahr war bisher sehr erlebnisreich. Wir haben weitere Freundschaften aufbauen können. Bisher beschränkte sich die Freundschaft zu anderen Schützen auf den Kölner Raum. Nun bestehen Freundschaften zu Schützen aus Leverkusen, Schildgen, Düsseldorf, Mönchengladbach, den Niederlanden, Polen, Tschechien und Belgien. Durch unser Stadtkönigsjahr sind wir auch viele Schützenfeste an einem Tag gewohnt.
Was wünscht ihr euch für das diesjährige Schützenfest? - Wir wünschen uns und allen Beteiligten ein sehr schönes Schützenfest, viel Spaß und sehr gutes Wetter. Wir hoffen, dass viele Roggendorf/Thenhovener durch ihren Besuch unser Schützenfest verschönern und dass der Zusammenhalt zwischen der Roggendorf/Thenhovener Bevölkerung und den Schützen stärker wird.
Hinweis der Redaktion WorringenPur: Folgen Sie unserem Link zur Internetseite der Kölner Schützenbruderschaft SJB für detaillierte Informationen zum Programm Schützenfest 4.-7. August 2023.
WorringenPur.de/17.07.2023 Interview: René Jäger Foto: MM Fototeam/mfG von René Jäger Redakt. & digit. Bearbeitung: Matschkowski
|