Rückblick - Einblick - Ausblick Generalversammlung der Großen Karnevalsgesellschaft Köln-Worringen 1926 e. V.
|

|
|
Worringen Präsident Markus Hund zeigte sich erfreut, dass zahlreiche Mitglieder den Weg ins Worringer Vereinshaus zur diesjährigen Generalversammlung gefunden hatten. Dies hatte allerdings auch einen guten Grund, standen doch wichtige Wahlen auf der Tagesordnung.
Rückblick Präsident Markus Hund blickte zu Beginn der Versammlung auf eine sehr schöne Session 2022/23 zu-rück. So konnten nach all den coronabedingten Ausfällen der vergangenen Jahre wieder alle karnevalistischen Veranstaltungen durchgeführt werden. Dabei erfreute sich sowohl die Kostümsitzung als auch die traditionelle Kindersitzung eines großen Zuspruchs. Und mit den Darbietungen der Interpretinnen und Interpreten war man, so der Tenor der anwesenden Mitglieder, mehr als zufrieden. Aber auch die anderen Veranstaltungen der Großen Karnevalsgesellschaft fanden große Anklang. Erwähnenswert seien hier an dieser Stelle das sehr gut besuchte vereinsinterne Sommerfest oder die zahlreichen karnevalistischen Zusammenkünfte wie z. B. der Prinzenabend des Funkenkorps oder die Wagenbauerfete der Wagen- und Bühnenbauer. Kurz zusammengefasst: Die Große Karnevalsgesellschaft hat die coronabedingte Pause gut überstanden.
Einblick Einen ausführlichen Einblick in die Tätigkeitsfelder der einzelnen Gremien soll an dieser Stelle den verehrten Leserinnen und Lesern erspart bleiben. Aber die Berichte der verantwortlichen Leiterinnen und Leitern zeigen, dass die Gesellschaft, die mittlerweile 123 aktive und 53 fördernde Mitglieder in ihren Reihen zählt, gut aufgestellt ist.
Ein erster Höhepunkt dieser Generalversammlung war dann die Ehrung verdienter Mitglieder. So wurden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft folgende Damen und Herren geehrt: Thomas Bochem, Harald Piegsa und Monika Trojahn. Auf stolze 50 Jahre Mitgliedschaft kann mittlerweile sogar Jürgen Miebach zurückblicken. Ein wichtiger Punkt auf der Agenda dieser Generalversammlung war die Wahl einzelner Vorstandsmit-glieder. So zog sich nach sieben Jahren Präsident Markus Hund von diesem Amt zurück. Wahlleiter Paul-Heinz Wirtz bedankte sich bei ihm für die Zeit, die er für die Belange dieser Gesellschaft geopfert hat. Zu seinem Nachfolger wurde dann der langjährige Vizepräsident Dominik Jansen einstimmig ge-wählt. Leider fand sich kein Nachfolger für das Amt des Vizepräsidenten, so dass dieses Amt erst ein-mal unbesetzt bleibt. Auch auf dem Posten des Literaten gab es eine Neuerung: Dieses Amt übernimmt nun Oliver Wendling. Andrea Jansen, die in der letzten Session diese Aufgabe kommissarisch ausübte, wird den neuen Literaten aber weiterhin unterstützen.
Der Vorstand setzt sich für die kommenden zwei Jahre aus folgenden Personen zusammen:
Präsident: Dominik Jansen Vizepräsident: N.N. Geschäftsführerin: Claudia Hund Schatzmeisterin: Gabi Jansen Schriftführer: Thomas Gaugler Literaten: Oliver Wendling, Andrea Jansen Senatspräsident: Wolfgang „Wuschel“ Jansen Leiter des Wagen- und Bühnenbaus: Hans-Jürgen Schlimgen Kommandant des Funkenkorps: Fabian Kircher Leiterin der Majorettengarde: Birgitt Meurer Leiterinnen des Kindertanzkorps: Vanessa Thoma, Nadine Flögel Pressesprecher und Archivar: Peter Schmidt
Bestätigt wurde von der Generalversammlung auch das Tanzpaar des Funkenkorps: Das Mariechen Sabrina Gaugler und der Tanzoffizier Stephan Nosbüsch werden auch in der kommenden Session das Publikum mit ihren Tänzen erfreuen.
Ausblick In der näheren Zukunft stehen einige Jubiläumsfeierlichkeiten auf dem Programm, auf die der Blick jetzt schon gerichtet werden muss, denn wie heißt es so schön: Vor dem Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt. Große Jubiläen sind nämlich immer auch mit viel Arbeit verbunden: Das Kindertanzkorps feiert im Jahr 2024 sein 40-jähriges, das Funkenkorps ein Jahr später sogar sein 75-jähriges Bestehen. Und last but not least kann die Große Karnevalsgesellschaft Köln-Worringen im Jahr 2026 auf ihre im Jahr 1926 begangene Gründung zurückblicken.
Doch das vorerst wichtigste Ereignis steht in der in der Session 2024/25 an, dann nämlich darf eine Person aus den Reihen der Großen Karnevalsgesellschaft als Prinz über die Worringer Narren herrschen. Und genau diese Person wurde auf der diesjährigen Generalversammlung gewählt. Bis zur offiziellen Vorstellung auf der 11.11.-Feier 2024 bleibt der Name des Prinzenanwärters jedoch noch unter Ver-schluss. Nur so viel sei gesagt: Aus den Reihen der Mitglieder wurde mit großer Mehrheit eine Person mittleren Alters gewählt, dessen Name zum fünften Mal in der Reihe der Worringer Prinzen auftauchen wird.
WorringenPur.de/17.04.2023 Bericht: Peter Schmidt Foto: Thomas Gaugler Redakt. & digit. Bearbeitung: Matschkowski
|