Rheinfähre „Fritz Middelanis“ stellt bis voraussichtlich 31. März 2023 den Betrieb ein

Aufgrund immer wieder neu auftretender Fehlfunktionen an einer Hydraulikpumpe muss die Rheinfähre Fritz Middelanis voraussichtlich bis


Die Rheinfähre „Fritz Middelanis“ muss aufgrund eines Hydraulikproblems an einer Steuerein-heit derzeit den Verkehr zwischen Köln-Langel und Leverkusen-Hitdorf einstellen. (Archivbild: HGK)

Freitag, den 31. März 2023, den Betrieb einstellen. Eine weitere Spezialfirma wurde nun beauftragt, den Schaden zu beheben.

„Das Thema beschäftigt uns leider schon einige Zeit. Trotz mehrfacher Reparaturen gelang es bisher nicht, die Fähre für einen längeren Zeitraum zu ertüchtigen. Nach kurzer Zeit traten die Probleme an der Steuerung immer wieder auf“, erklärt Norbert Di Raimondo, Geschäftsführer der „Rheinfähre Köln-Langel / Hitdorf GmbH“. Nach Aussage der jetzt neu beteiligten Fachleute wurde der Fehler mittlerweile gefunden und kann behoben werden.

Allerdings sind dafür Ersatzteile notwendig, die aufgrund der Spezifikation nicht zeitnah beschafft werden können. „Es tut uns sehr leid, dass wir unseren Kunden momentan keinen Service anbieten können. Ein Weiterbetrieb unter diesen Umständen ist aber definitiv nicht möglich. Die Sicherheit unserer Passagiere, des Personals und der transportierten Fahrzeuge hat schließlich absoluten Vorrang“, so Norbert DiRaimondo.
Er geht davon aus, dass in der kommenden Woche die Fritz Middelanis nachhaltig repariert wird und dann wieder einsatzbereit ist. Fährkunden können sich auf der der Startseite der Website www.hgk.de anhand einer symbolischen Ampel informieren, ob die Fähre aktuell in Betrieb ist.


WorringenPur.de/24.03.2023
Bericht: Christian Lorenz, HGK-Pressesprecher
Foto: Copyright HGK
Redakt. & digit. Bearbeitung: Matschkowski