Hitzeschlacht am Erdweg beim 37. Worringer Dorfturnier
Worringen Sonne und Hitze waren angekündigt, und die Ankündigung hielt, was sie versprach. Bei hochsommerlichen Temperaturen – auf dem Rasenplatz zeigte das Thermometer um die Mittagshitze 38°C – machten sich 18 Mannschaften auf, beim 37. Worringer Dorfturnier den Sieger zu ermitteln. Darunter gab es auch eine Jubiläumsmannschaft: Die Mannschaft „FCFCFC Bodenlose Frechheit“ rund um den 60-jährigen Fußballveteranen Udo
Boden, der seine Familie zum Fußballspielen mobilisiert hat, spielte erstmals mit. Und mit den Düsseldorfer „Synchronschwimmerinnen“ trat bereits zum zweiten Mal eine reine Damenmannschaft an. Und wie der Name es schon vermuten lässt, stammt diese Mannschaft aus unserer Landeshauptstadt. Hinter diesem Namen verbarg sich allerdings kein Schwimmverein, sondern die Damenmannschaft des DSC 1899. Die Kontakte knüpfte Alte-Herren-Mitglied Paul Montag. In dieser Mannschaft spielt nämlich die Lebensgefährtin seines Sohnes.
Weitere teilnehmende Mannschaften waren u.a. die KG Immerfroh, das Funkenkorps der Grossen KG, der Männer-Gesang-Verein, die KG Änze Kääls, die „Steildachstürmer“ (ein Zusammenschluss der Freiwilligen Feuerwehr und des Dachdeckerbetriebes Jakob Sturm), die
Basketballerinnen und Basketballer der SG Köln-Worringen, die Tennisspielerinnen und Tennisspieler des Tennisclubs Worringen, der FC Spezi (darunter verbirgt sich die Worringer Jugendfeuerwehr) und die Traditionsmannschaft „Wurringer Fründe“.
Es entwickelte sich ein spannendes und faires Turnier, aus dem am Ende die „Sandalenbomber Betlehem“ als Sieger vom Platz ging. Zweiter wurden die „International Warriors“ und den dritten Platz belegte der Neuling „FCFCFC Bodenlose Frechheit“. Den vierten Platz belegten die Kickerinnen und Kicker vom Männer-Gesang-Verein.
Erneut ausgetragen wurde wieder der „Trinkpokal“. Als Sieger wurde die Mannschaft mit dem höchsten Getränkeumsatz gekrönt. Im Verlauf des Turniers entwickelte sich beim Kampf um diesen Pokal ein spannendes Rennen zwischen den Mannschaften „FC Spiel Satz Prost“ (Tennisclub Worringen), dem „Dreamteam Gut Schluck“ (Basketballabteilung der SG Köln-worringen) und dem Funkenkorps der Grossen KG. Nach hartem Kampf gewannen im furiosen Endspurt die Tenniscracks.
Als Fazit lässt sich festhalten, dass die Stimmung auf dem Turnier hervorragend war. Die Fußballerinnen und Fußballer hatten sichtlich ihren Spaß. Ein Dank geht hier an dieser Stelle zum einen an die Schiedsrichter, die jederzeit die Spiele hervorragend geleitet haben, und zum anderen an das Team der Alten Herren von der SG Köln-Worringen, die die Veranstaltung wieder einmal hervorragend organisiert hat.
Der Pressesprecher der ausrichtenden Alte-Herren-Mannschaft, Peter Schmidt, zeigte sich ebenfalls sehr erfreut mit der Veranstaltung. Zum einen, so Schmidt, waren die Begegnungen sehr fair und zum anderen spielen nach vielen Jahren wieder ausschließlich Worringer Mannschaften bzw. Vereine mit, so dass der Name „Dorfturnier“ seine Berechtigung findet. Und auch der Zuschauerzuspruch lässt sich sehen. Zahlreiche Besucher zogen zum Fußballplatz, um ihre Lieblingsmannschaften anzufeuern.
WorringenPur.de/30.06.2025 Berichtt: “Alte Herren” Fotos: “Alte Herren”, “Funkenkorps der Großen Karnevalsgesellschaft Köln-Worringen von 1926” Redakt. & digit. Bearbeitung: Matschkowski
|