Das Oldiemobil nimmt Fahrt auf Sparkassenstiftung unterstützt Finanzierung
In Worringen und Umgebung wird es bald ein kleines, weißes Auto mit der Aufschrift „Oldiemobil Worringen“ auf den Straßen geben. Eine Gruppe ehrenamtlich aktiver Menschen aus verschiedenen Institutionen (Seniorennetzwerk e. V., Essen und Leben e.V., Bürgerverein Worringen e.V. und Bürgerbüro Worringen) will den Kampf gegen die Immobilität von Mitbürgern aufnehmen. Diese Idee ist nicht neu und wird bereits heute von Thomas Kittlaus in reiner Privatinitiative betrieben, allerdings mit seinem Privatauto und stets auf eigene Kosten. Dass diese Praxis einer
 v. l.: Paul Reiner Weissenberg, Uschi Lück, Hartmut Emme, Hans-Bernd Nolden, Karin Braun, vorne: Petra Decker, Brigitte Frohn-Rockenbach - Es fehlen Petra und Thomas Kittlaus
|
|
Einzelinitiative nicht auf Dauer angelegt sein konnte, war abzusehen. Die neu gegründete Initiative wird nun die Idee auf breitere Füße stellen und Thomas Kittlaus unterstützen.
Ein geeignetes Fahrzeug ist bereits vorhanden und steht für diesen ehrenamtlichen Dienst für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Verfügung. Die Diakonie Köln und Umgebung stellt das Fahrzeug für die Anschubphase kostenlos zur Verfügung, weil auch diese Organisation von der Idee und dem Konzept überzeugt ist. Wichtig für die Gruppe und für das Gelingen des Projekts ist auch die Zusage von Uwe Krüdelbach vom Förderverein der Sparkasse KölnBonn e.V., die eine Anschubfinanzierung für 6 Monate zugesagt hat.
Was noch fehlt, ist die Aufschrift „Oldiemobil Worringen“ und die Organisation für das gesamte Drumherum. Denn einfach losfahren geht aus vielerlei Gründen nicht – versicherungstechnische Fragen sind zu klären, Nutzungsrechte zu organisieren und die Frage der Disposition muss möglichst einfach und für jeden verständlich geklärt werden. Das Team „Oldiemobil Worringen“ wird ab dem kommenden Herbst mit diesem Mobilitätskonzept in Worringen starten.
Fahrer gesucht! Besonders wichtig ist natürlich, genügend Fahrerinnen und Fahrer zu gewinnen, die bei der Idee auf ehrenamtlicher Basis kostenlos als „Zeitschenker“ mitmachen. Spontane Zusagen gibt es bereits, weitere Menschen mit Führerschein Klasse 3 werden benötigt. Wer gerne mitmachen möchte und ein gewisses Zeitkontingent hierfür aufbringen kann, wird gerne in den Kreis aufgenommen. Mehr Informationen dazu gibt es bei den oben genannten Gruppen. Wie das geht? Einfach anrufen bei Hartmut Emme, Koordinator Seniorennetzwerk Worringen, Mobil 0176 2327 9917. Hier kann man sich ab sofort eine unverbindliche Information holen.
Das Team „Oldiemobil Worringen“ wird bald über weitere Details informieren. Dazu ist ein Flyer/ weitere Mitteilungen in Vorbereitung mit allen notwendigen Informationen über das Was, das Warum und das Wie.
WorringenPur.de/14.07.2025 Bericht & Foto: Hans-Bernd Nolden Redakt. & digitale Bearbeitung: Matschkowski
|