Sängerfess em Dörp
Wieder Sonnenschein beim 47. Sängerfest

Worringen
Die Jahre, bei denen schon traditionsgemäß das Sängerfest im Regen stattfand, sind wohl tatsächlich vorbei. Im Gegenteil - nun scheint trationsgemäß die Sonne zu scheinen. Auch beim dritten Fest „em Dörp“ stimmte alles. Wetter, gute Laune und viele Gäste. Hans-Dieter Annas begrüßte die Anwesenden gewohnt frohgelaunt und wies auf alle Angebote hin, die der Männer-Gesang-Verein auch dieses Jahr auf die Beine gestellt hat. Vom Peters Kölsch, Getränken aller Art inklusive leckerer Cocktails beim Dänzer-Stand, bis hin zum gewohnten Speisenangebot, wie Gegrilltem, Leberkäs, Reibekuchen und auch wieder die sehr leckeren Pommes. Die Teenies hatten Brezeln, Zuckerwatte und Popcorn im Gepäck und beim Pänz-Stand konnten die Kinder erstmalig Armbänder basteln und sich –wie gewohn - schminken lassen. Besonders aktuell waren dieses Jahr Glitzertatoos – nicht nur bei den Kleinen.

Bereits kurz nach Beginn des Festes eröffnete der Kirchenchor Cäcilia unter der Leitung von Jan Sasse den gesanglichen Teil des Festes. „Wäre Gesanges voll unser Mund“ passte dann auch textlich sehr schön zur Veranstaltung. Bei Elvis Presleys „Cant help falling in love“ und dem gesanglichen Ausflug nach Griechenland mit „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens wurde auch schon mitgesummt.

Das erste Mal beim Sängerfest dabei war dieses Jahr der „Knappenchor Bundenbach“ aus dem schönen Hunsrück. Die jährliche Vereinsfahrt des MGV Worringen im letzten Jahr ging u. a. nach Bundenbach und somit lag es nahe, dass dieses Jahr der Knappenchor nach Worringen kam. Der einzige Knappenchor in Rheinland-Pfalz besteht seit über 30 Jahren und hat sich zu einem wichtigen Kulturträger entwickelt. Er hat sich der Förderung, der Pflege und der Erhaltung der Bergmannstradition und des Chorgesangs verpflichtet. Die Lieder waren demnach auch dieser Tradition gewidmet. Mit der „Barbara Hymne“, „Glück auf du holdes Sonnenlicht“, „Handwerkers Abendgebet“ und natürlich „Glück auf der Steiger kommt“ – um nur einige zu nennen – gab der Chor einen Einblick in diese Tradition.

Der Chorleiter Gregor Steffen übergab als Gastgeschenk dem 1. Vorsitzenden des MGV, Wolfgang Montag, eine Uhr aus echtem Hunsrücker Schiefer. Der MGV sagt Danke.


Die „Worringer Ulkulelen“ dürfen mittlerweile auf dem Sängerfest nicht mehr fehlen. Wolfgang Reiter moderierte sehr amüsant die einzelnen Lieder an und wir kamen über die Straße („Kind oft the road“) zur Seefahrt („Wellermann“), mit dem Fahrrad („Ming eetste fründin“) weiter in die Welt („Heute hier morgen dort“) und nach Köln zurück, wo immerhin ein Deckel wartet („Ich hab `nen Deckel“). Eine Stippvisite nach Jamaika („Jamaika Farewell“) und die Zugabe in Griechenland („Sirtaki“) beendeten den bunten Reigen der Ulkulelen.

Der Auftritt des Männer-Gesang-Vereins begann mit einem gemeinsam mit dem Knappenchor gesungenen Lied „Das Morgenrot“ (von Robert Pracht).  Anschließend musste der Knappenchor leider schon seine Heimreise antreten. Unter dem neuen Chorleiter Robert Gandor sang der MGV anschließend „Aber bitte mit Sahne“ von Udo Jürgens, „Tage wie diese“ von den Toten Hosen und den immer wieder schönen Klassiker „Du bes die Stadt“ von den Bläck Fööss. Der Chor beendete den Gesangsteil des Festes  –ebenfalls schon Tradition– mit dem Kölsch-Lied „Kölsch kann m’r nit noor schwaade“.

Wo neue Traditionen entstehen, endet auch mal eine. Dieses Jahr erklangen nicht wie gewohnt Jazz-Melodien von der Band „Cologne Jass Society“. Jazz, Swing und Dixie-Musik gab es aber trotzdem. Die Band „Swing Unlimited“ sorgte mit ihrer Gute-Laune-Musik und den solistischen Einlagen für ein besonderes Musikerlebnis. Ein Auftakt zu einer neuen Tradition? Wir werden sehen.

Der MGV bedankt sich für die vielen Gäste und ganz besonders für die vielen helfenden Hände. Ein großes Dankeschön gilt auch Hans-Dieter Annas. Notieren Sie sich auch gerne schon mal die folgenden Termine:

11.01.2026 – 2. Karnevalistischer Seniorennachmittag des MGV
24.01.2026 – Karnevalistischer Abend des MGV
11.07.2026 – Sängerfess em Dörp

Der MGV freut sich über viele Besucher bei diesen Veranstaltungen.


WorringenPur.de/16.07.2025
Bericht & Fotos: Gabi Pfeil-Theis
Redakt. & digit. Bearbeitung: Matschkowski