AB_Krebelshof_logo

Aktionsbündnis „Rettet den Krebelshof“ informiert:
Neuigkeiten zum Krebelshof!
Nutzungskonzept - Abstimmung mit Fachämtern dauert an

Als das beliebte „Jugend- und Kulturzentrum Krebelshof“ im Jahr 2012 Insolvenz anmelden und schließen musste, gründete sich zu seiner Rettung sehr schnell das "Aktionsbündnis Rettet den Krebelshof". Die Wiedereröffnung als Jugendeinrichtung konnte nach zahlreichen groß angelegten Aktionen gemeinsam mit Bürgern und betroffenen Jugendlichen erreicht werden.

Knapp 13 Jahre später wird an gleicher Stelle noch immer ein Jugendzentrum von der Guja gGmbH betrieben. Doch der ehemalige Hofgarten - Hotspot für „Alt und Jung“, Treffpunkt für Klassen, Geburtstage, Kaffee-Spielplatz-Meetings und zudem beliebtes Zentrum zahlreicher Kulturveranstaltungen für Erwachsene liegt immer noch brach. Fest installierte Spielgeräte wurden nach und nach entsorgt, den kleinen Imbiss gibt

es schon lange nicht mehr, Fahrradständer stehen trostlos am Eingang, die Dächer der Holzpavillons vermoosen und Büsche wachsen wild an der Umzäunung hoch. Der Zaun, der früher Eltern das Gefühl gab, dass ihre Kinder gesichert im Hofgarten spielen können, vermittelt heute den Erwachsenen das Gefühl der Aussperrung. Wie lang wird dieser Dornröschenschlaf noch andauern und gibt es überhaupt noch Hoffnung auf Wiederbelebung für "unseren Krebelshof"?

Dieser Frage ging Birgitta Nesseler-Komp als Gründungsmitglied des Aktionsbündnisses nach und konnte ein Gespräch mit Vertretern der Montagsstiftung  (MUR) führen, die seit April 2025 intensive Umfragen in der Bevölkerung durchführte, welche Ideen bei Neueröffnung berücksichtigt werden sollten. Es folgte eine Machbarkeitsstudie und eine Wirtschaftlichkeitsprüfung.

Kein Ergebnis in 2025 zu erwarten
Nun war zu erfahren, dass die Montagsstiftung ein neues Nutzungskonzept erarbeitet hat. Wertvolle Grundlagen hierfür waren auch die Workshops und Gespräche in Worringen und Roggendorf/Thenhoven mit den verschiedenen örtlichen Akteuren. Zurzeit findet die Abstimmung mit den entsprechenden Fachämtern der Stadt Köln statt, in welcher Form das Konzept planungsrechtlich möglich ist. Dieser Prozess nimmt noch einige Zeit in Anspruch. In diesem Jahr ist daher kein Ergebnis mehr zu erwarten!

Verhalten zuversichtlich!
Wir dürfen verhalten zuversichtlich sein, dass der Abstimmungsprozess positiv abgeschlossen und das Nutzungskonzept umgesetzt werden kann.“ Wie genau das Konzept aussehen muss, um auch auf lange Sicht aus eigener Kraft finanzierbar und somit wirtschaftlich tragbar sein zu können, das wird die Montagsstiftung in Kürze in einer gesonderten Pressemitteilung bekannt geben. Das "Aktionsbündnis Rettet den Krebelshof" informiert zu gegebenem Zeitpunkt an dieser Stelle.

Anmerkung der Redaktion WorringenPur.de:
Ausführliche Infos zu den bisher bekannten Möglichkeiten zur möglichen Nutzung des Krebelshofs lassen sich dem Bericht des Aktionsbündnisses vom 14. April 2025  „Entscheidung … über Engagement am Krebelshof voraussichtlich im Herbst“ entnehmen, der hier auf WorringenPur archiviert wurde.


WorringenPur.de/10.11.2025
Bericht & Fotos: Heike Matschkowski
“Aktionsbündnis Rettet den Krebelshof”