Prinzenempfang in der Kreissparkasse Ordensvergabe, Kommandoübernahme & ein Tresorschlüssel
Köln-Worringen Nicht nur als 100. Karnevalsprinz wird er in die Worringer Geschichte eingehen, sondern auch als wortgewandter, stets gutgelaunter. Prinz Peter V. lud anlässlich seiner Proklamation, am darauffolgenden Sonntagvormittag Freunde und Unterstützer des Worringer Karnevals (VIP) zum Empfang in die Kreissparkasse ein. Dort überreichte er den VIPs den diesjährigen Prinzenorden, die sich ihrerseits mit kleinen Geschenken revanchierten. Und wer sich den Orden einmal genauer ansieht, dem wird auffallen, dass Eigenschaften des Prinzenpaares mit eingeflossen sind. So sieht man z.B. eine grün gekleidete Tanz Marie abgebildet – als Andeutung auf die Prinzengattin Tanja, die der KG Immerfroh verbunden ist. Und dass Prinz Peter V. gern Fußball spielt und beruflich als Lehrer unterwegs ist, dürfte jetzt auch kein Geheimnis mehr sein.
Kommando-Übernahme Nach der Verteilung der Orden übernahm Dominik Jansen, Präsident der Prinzen stellenden Großen Karnevalsgesellschaft (GKG), die offizielle Begrüßung der geladenen Gäste, die trotz kalt-nassem Wetter gekommen waren. Da der Kommandant der GKG erkrankt war, übergab Dominik das Kommando an Matthias Klehr (Filialleiter der Kreissparkasse Worringen) mit den Worten „Das wolltest du doch schon immer machen!“ Mit einem ultraschnellen „Dominik-Workshop“ saßen die Kommandos zügig und Matthias hatte die Männer-Tanzgarde mehr oder weniger im Griff, bis das Mariechen ihm die schöne Arbeit routiniert abnahm … Tanz Marie Sabrina Gaugler mit ihrem Tanzoffizier Stefan Nosbüsch verzauberte -trotz beengtem Platz- alle Anwesenden mit ihrem Tanz und auch die Majorettengarde beeindruckte mit ihrer Vorführung.
KSK-Team liest Kindern vor Danach ließ es sich Matthias Klehr nicht nehmen, Prinz Peter V. und seinen Hofstaat zu begrüßen und ihnen augenzwinkernd einen Turnbeutel mit Butterbrotdose und Trinkflasche zu überreichen – das wird Peter in seiner Schulpause sicher gebrauchen können. Außerdem gab es für den Prinzen einen Gongoll-Gutschein. Hofnarr und Hofstaat erhielten jeweils einen Gutschein von der City Buchhandlung für ihr Herzensprojekt, dass wieder mehr vorgelesen wird. „Vorlesen ist so mega wichtig!“, finden auch Matthias Klehr und die neue Regionaldirektorin Astrid Banken. Und um das zu unterstützen und noch einen Schritt weiter zu gehen, werden Matthias und sein KSK-Team in diesem Jahr in den Kindergärten und Schulen den Kindern vorlesen – konkrete Termine dafür werden jetzt schon festgelegt. Auch Astrid Banken wird als Vorleserin unterstützen. „Damit verbunden ist auch unser Aufruf, dass möglichst viele diesem Beispiel folgen und Kindern wieder mehr vorlesen, egal ob zu Hause oder anderswo - und damit Kinder zu motivieren, selber zu lesen!“, so Matthias.
Tresorschlüssel am metallischen Bande Das „Bundestambourcorps Frisch auf“ sorgte für die musikalische Unterhaltung, bevor die letzten Orden an diesem Vormittag an die VVIPs (very, very important people) vergeben wurden. Den Orden der Kreissparkasse erhielten Festkomitee Präsident Dr. Holger Miebach, GKG-Präsident Dominik Jansen sowie Prinz Peter V. und seine Gattin Tanja. Imbiss und Getränke wurden von der Kreissparkasse Köln gesponsert. Als Zeichen der Unterstützung der Kreissparkasse von Prinz Peter V. übergab Matthias den „Tresorschlüssel am metallischen Bande“ zu treuen Händen an den Schatzmeister der GKG, Pentti Thivessen. Prinz Peter V. dankte allen für ihr Kommen und das Bemühen das Vorleseprojekt so sehr zu unterstützen. Ihm als Lehrer sei dies sehr wichtig. Nach seiner wortgewandten Rede bot Marietta Wirtz den Prinzenschlager dar, der schon bald ein Ohrwurm sein dürfte. Der „Stippeföttche-Tanz“ besiegelte das neue Machtgefüge von Prinz Peter V., der ab sofort auch über die Jecken in der KSK herrschen wird.
WorringenPur.de/10.01.2025 Bericht: Heike Matschkowski Fotos: Heike Matschkowski & Hans-Bernd Nolden Redakt. & digit. Bearbeitung: Matschkowski
|