Amtsübergabe bei der Löschgruppe Roggendorf/Thenhoven

Nachdem die Mitglieder der Löschgruppe bereits auf der Jahreshauptversammlung im März eine neue Löschgruppenführung gewählt hatten, erfolgte am Samstag, den 01.06.25 nun die offizielle Amtsübergabe. Hauptbrandmeister Andreas Peters gab dabei sein Amt als Löschgruppenführer nach 9-jähriger Tätigkeit an Brandinspektor Mathias Padziorny weiter, der zuvor schon rund 7 Jahre als sein Stellvertreter tätig war.

Bei einem Rückblick legte Andreas Peters beispielhaft dar, was die Löschgruppe in den vergangenen neun Jahren geleistet und erreicht hat. So wurde man 2016 Stadtmeister der Kölner Feuerwehren. Fortlaufend wurde die Ausrüstung vor allem mit Hilfe des Fördervereins ergänzt und verbessert.


v.li.: Mathias Padziorny und Andreas Peters

Herausfordernd war insbesondere die Corona-Zeit, in welcher auch in der Freiwilligen Feuerwehr Kontakte zeitweise stark eingeschränkt waren, sodass z. B. Übungsdienste online abgehalten werden mussten. In den Zeitraum fielen aber auch zahlreiche erfolgreich absolvierte Einsätze, von denen einige - wie insbesondere die Flutkatastrophe 2021 - immer noch im Gedächtnis sind.

Das Highlight war sicherlich die Indienststellung des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuges (HLF) im Jahr 2022. Hierdurch erweiterte sich das Einsatzspektrum der Löschgruppe gerade im Bereich der technischen Hilfeleistung grundlegend. Folge hieraus war unter anderem eine Verdreifachung der Einsatzzahlen auf nunmehr rund 60 Einsätze im Jahr. Die Kameradschaft kam bei alledem aber nicht zu kurz und wurde bei zahlreichen geselligen Veranstaltungen, Ortsfesten oder dem 112-jährigen Jubiläum der Löschgruppe in 2018 gestärkt.

„Ich wünsche der neuen Löschgruppenführung alles Gute sowie immer ein glückliches Händchen und bin mir absolut sicher, dass diese verantwortungsvolle Aufgabe in sehr guten Händen ist“, so Andreas Peters im Rahmen der Amtsübergabe.

Mathias Padziorny dankte stellvertretend für alle Mitglieder für das große Engagement, für unzählige Stunden geleisteter Arbeit und für den hervorragenden Zustand, in dem die Löschgruppe an die neue Führung übergeben wird.

Der 32jährige Padziorny ist in der Löschgruppe kein Unbekannter. Bereits im Alter von 10 Jahren trat er in die Jugendfeuerwehr ein und ist damit seit 22 Jahren ein erfahrenes Mitglied der Löschgruppe. Er lebt mittlerweile mit seiner fünfköpfigen Familie in Worringen. Beruflich ist Mathias Padziorny als Industriemeister der Chemie bei der Bayer AG in Dormagen tätig.


WorringenPur.de/02.06.2025
Bericht: Andreas Peters, Foto: LG Rogg./Thenhoven
Redakt. & digit. Bearbeitung: Matschkowski