Eingeschränkter Betrieb der Rheinfähre Fritz Middelanis
aufgrund verstärkten Treibguts im Rhein

Köln / Leverkusen
Durch die starken Niederschläge am Rhein und seinen Zuläufen sind die Pegelstände der Flüsse angestiegen. Das hat zur Folge, dass im Strom vermehrt Treibgut mitgeführt wird. Aufgrund dieser Ausgangssituation verkehrt die Rheinfähre Fritz Middelanis zurzeit nur eingeschränkt.

Rheinfähre Fritz Middelanis

Treibgut

Treibgut

Aufgrund des starken Treibgut-Aufkommens verkehrt die Rheinfähre Fritz Middelanis zurzeit nur eingeschränkt.


“Bei Dunkelheit fahren wir auf gar keinen Fall. Ohne Sicht ist die Gefahr derzeit einfach zu groß, getroffen zu werden. Bei Helligkeit beobachten die Fährführer die Lage und entscheiden, ob ein Betrieb zu verantworten ist“, erklärt Norbert Di Raimondo, Geschäftsführer der Rheinfähre Köln-Langel / Hitdorf GmbH“. Und weiter: „Die Sicherheit von Passagieren und Personal hat absoluten Vorrang!“

Am gestrigen Mittwochnachmittag (15. November 2023) musste die Fritz Middelanis bereits den Verkehr vorübergehend einstellen, da sich an den Anlegestellen viel Treibgut gesammelt hatte. „Es hätte die Gefahr bestanden, dass beim Anfahren Baumstämme in die Schrauben gezogen werden, was unweigerlich zu Beschädigungen führen würde. Deshalb haben wir uns für die Betriebspause entschieden“, so Di Raimondo.

Bis Ende der Woche ist laut Wetterprognose keine Entspannung der Situation zu erwarten. Fährkunden können sich vor Fahrtantritt auf der Startseite der Website www.hgk.de  anhand einer symbolischen Ampel informieren, ob die Fähre aktuell in Betrieb ist.


WorringenPur.de/17.11.2023
Bericht & Fotos: PM der HGK
Redakt. & digit. Bearbeitung: Matschkowski