|
Krebelshof: Stiftung prüft Wirtschaftlichkeit Nutzungskonzept in der Erstellung - Entscheidung im Frühjahr?
|
|
Worringen Trostlos und verlassen wirkt der Krebelshof auf den Besucher. Doch immer noch ist das Flair vergangener Zeiten zu spüren. Dieses Flair wieder zum Leben zu erwecken und den Krebelshof mit Leben zu füllen, dafür ist die „Montag Stiftung Urbane Räume“ angetreten. Auf ihrer Webseite
beschreibt die Stiftung ihre Tätigkeit so: Wir wollen Orte schaffen, an denen Menschen zusammenkommen, voneinander lernen und ihre Chancen verwirklichen können.
Um dieses Prinzip umzusetzen, hat die Montag Stiftung bereits zahlreiche Schritte eingeleitet. Mehrfach waren die Bürgerinnen und Bürger von Worringen und Roggendorf/Thenhoven eingeladen, ihre Ideen für ein Nutzungskonzept einzubringen. Dabei wurde natürlich immer wieder der Wunsch nach einem Spielplatz, Gastronomie und Veranstaltungsräumen geäußert. Ein Indoor-Spielplatz, Räume für Jugendgruppen, Werkstätte, Proberäume und viele weitere Ideen wurden bei verschiedenen Treffen gesammelt.
Im nächsten Schritt gilt es, die wirtschaftliche Tragbarkeit -trotz hoher Kredite- auszuloten und die Wünsche und Ideen mit konkreten Angeboten zu
untermauern. Noch hat die Stiftung keinen Vertrag unterschrieben, um Gebäude und Grundstücke zu übernehmen. Zurzeit wird geprüft, ob ein Projekt nach dem Initialkapital möglich sein könnte. Dazu braucht es Menschen, die bereit sind, aktiv mitzumachen und die Hofanlage mit Leben zu füllen.
Bisher ist es immer wieder gelungen, mit viel Einsatz den Krebelshof als Treffpunkt für Kinder und Jugendliche zu erhalten. Jetzt tut sich nochmal eine Chance auf, den Hof wieder zu einem Begegnungsort für alle Generationen zu machen. Vielleicht ist es die letzte. Voraussichtlich im Frühjahr 2025 kann die Entscheidung über die Zukunft des Krebelshofs gefällt werden.
WorringenPur.de/16.12.2024 Bericht & Fotos: Monika Zimmermann Redakt. & digit. Bearbeitung: Matschkowski
|