Defibrillator nun auch im Vereinshaus: „Jeder kann Leben retten“
Worringen Mit diesem Satz kann man die neueste Errungenschaft im Worringer Vereinshaus am besten beschreiben. Seit Mitte November hängt dort ein
Heinz Pesch (Vorsitzender & Geschäftsführer des Trägervereins Worringer Vereinshaus e.V.) nahm den Defibrillator von Matthias Klehr (Kreissparkasse) entgegen.
|
|
„Automatischer Defibrillator“ (AED), der bei plötzlichem Kammerflimmern durch die Gabe von Elektroschocks die Reanimationsmaßnahmen unterstützen kann. Die Anschaffung war möglich durch einen Zuschuss in Höhe von EUR 2.000,00 aus dem PS-Zweckertrag der Kreissparkasse Köln (KSK) und ist damit allen Kundinnen und Kunden zu verdanken, die durch den Kauf von PS-Losen Vereine, Ehrenamt und Gemeinschaft unterstützen. Der Trägerverein übernimmt die Kosten für die regelmäßige Wartung. Neben dem Defibrillator im Sportzentrum am Erdweg ist dies nun der zweite Lebensretter, der von der KSK in Worringen mit finanziert wurde - und wir hoffen, dass damit im Notfall Leben gerettet werden kann. *Ein weiterer Defibrillator wurde vom Tennisclub bereits im September diesen Jahres angeschafft - damit gibt es nun insgesamt drei lebensrettende Defibrillatoren in Worringen.
Wo genau hängt das neue Gerät im Vereinshaus? Der Defibrillator hängt im Flur vor „Brandkamps Bürgerstube“ und ist damit auch außerhalb der Nutzung des Saales verfügbar.
Wann setze ich das Gerät ein? Sobald jemand bewusstlos wird und keine Atmung bzw. Puls mehr hat, fangt sofort mit der Herz-Druck-Massage an (Zur Erinnerung: beim Erwachsenen 30 x Drücken (ungefähr auf halber Höhe des Brustbeins) gefolgt von 2 x Beatmen). Den Notruf 112 könnt ihr mit dem Handy und der Funktion Freisprechen auch parallel wählen. Bittet eine zweite Person, so früh wie möglich den Defibrillator aus dem alarmgesicherten Kasten zu holen.
Wie wende ich das Gerät an? Nehmt den Defibrillator aus dem Kasten und schaltet ihn beim Patienten an oder nehmt die Elektroden aus der Halterung - das Gerät schaltet sich dann ein und spricht mit den Helfern, sagt was zu tun ist. Parallel dazu unterstützt euch aber auch der Disponent der Notruf-Leitstelle am Telefon.
Kann ich etwas falsch machen? Nein. Der Defibrillator wird nur Schocks abgeben, wenn er einen schockbaren Rhythmus feststellt - ansonsten gibt er Anweisungen zum Fortführen der Maßnahmen.
Wie lange muss ich reanimieren? Bitte führt die Maßnahmen so lange fort, bis Rettungswagen und Notarzt vor Ort sind und übernehmen können.
Muss ich erst einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen, um das Gerät zu bedienen? Nein - dennoch ist es eine gute Idee, wenn ihr eure Kenntnisse in Erster Hilfe regelmäßig auffrischt. Jeder von uns würde sich ja auch wünschen, dass andere in der Lage sind zu helfen, wenn wir selbst die Hilfe benötigen.
WorringenPur.de/06.12.2024 Bericht & Fotos: Matthias Klehr Redakt. & digit. Bearbeitung: Matschkowski * ergänzte Info um 3. Defibrillator im TC Worringen
|